- Gagliano
- I
Gagliano[gaʎ'ʎaːno], italienische Geigenbauerfamilie in Neapel (Ende 17. bis Ende 19. Jahrhundert); wichtigste Vertreter waren Alessandro (* um 1660, ✝ um 1728; Stradivari-Schüler) und Nicola (* um 1695, ✝ um 1758).IIGagliano[gaʎ'ʎaːno], Marco da, italienischer Komponist, * Florenz 1. 5. 1582, ✝ ebenda 25. 2. 1643; wurde 1608 Kapellmeister an San Lorenzo in Florenz, 1611 Hofkapellmeister; schrieb die Oper »La Dafne« (1608) für den Hof der Gonzaga in Mantua, ferner mit J. Peri für den Florentiner Hof die Oper »La Flora« (1628). Gagliano komponierte ferner zahlreiche Motetten, sechs Bücher Madrigale (1602-17; vielfach noch im alten, polyphonen Stil) u. a. kirchenmusikalische Werke.D. S. Butchart: I madrigali di M. da G. (Florenz 1982).
Universal-Lexikon. 2012.